x

Lerne uns 4 Wochen kennen!

Sichere Dir jetzt Deine Testwochen und erlebe Dein Erfolgstraining.

Jetzt testen!

Training und Immunsystem

Unser Interesse für die äußerst komplexe Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und dem Immunsystem hat sich insbesondere durch die Corona-Pandemie enorm verstärkt. Doch welche Erkenntnisse gelten bisher wissenschaftlich gesichert?

Grundsätzlich stärkt regelmäßiges Training nicht nur unsere Muskeln und unser Herz-Kreislauf-System, sondern hat auch kurz- bis langfristige Anpassungen unseres angeborenen und erworbenen Immunsystems zur Folge. Bei guter Dosierung der Intensität und einem angemessenen Verhältnis aus Belastung und Erholung scheint Sport somit unsere Immunabwehr zu verstärken.
Untersuchungen zeigen außerdem, dass Inaktivität und ein zu hoher Körperfettanteil pro-entzündliche Prozesse in unserem Körper verstärken. Der Entwicklung einer chronischen, geringgradigen Entzündung, die in enger Verbindung mit verschiedenen Krankheitsbildern (z. B. Insulinresistenz, Arteriosklerose, Krebs, neurologische Erkrankungen) steht, kannst du schon mit 2-3 Trainingseinheiten pro Woche entgegentreten. Dadurch unterstützt Du anti-entzündliche Vorgänge in Deinem Körper. Gerade unsere Muskulatur als “größtes Organ unseres Körpers” spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Außerdem zeigt sich mehr und mehr, dass Sport die Alterung des Immunsystems deutlich verlangsamen kann.
Aber Achtung: Zu intensives Training mit unvollständiger Regeneration scheint unserem Immunsystem zu schaden. Deshalb trainierst Du bei uns immer individualisiert unter Berücksichtigung Deiner Leistungskapazität.

DISCLAIMER: Dieser Beitrag enthält keinerlei Aussagen zur Prävention einer COVID-19-Infektion. Wir verweisen auf offizielle Empfehlungen des RKI oder der WHO.

Quellen

Alack, K. et al. Current knowledge and new challenges in exercise immunology. Dtsch Z Sportmed. 2019; 70: 250-260. doi:10.5960/dzsm.2019.391.

Bloch, W. Immunsystem und Sport – Eine wechselhafte Beziehung. Dtsch Z Sportmed. 2019; 70: 217-218. doi:10.5960/dzsm.2019.399.

Northoff, H. Positionsbestimmung der International Society of Exercise and Immunology (ISEI) in EIR. Dtsch Z Sportmed. 2011; 62 (5).

Zimmer, P. et al. Exercise-neuroimmunology – from bench to bedside. Dtsch Z Sportmed. 2019; 70: 227-234.